Wie du mit deinem Kräuterbeet ein Kunststück vollbringst
Sie sind einfach schön, bringen Farbe und Duft, sie schmecken lecker, sind gesund und viele sind obendrein mit ihrem Blüten Magnete für Insekten … an Gründen, sich einen eigenen Kräutergarten auf das Fensterbrett, den Balkon, die Terrasse oder ins Beet zu holen, mangelt es wahrlich nicht.
Wer sich dafür interessiert, findet in „Deine fabelhaften Kräuter“ von Andrea Breithuber eine höchst anregende und nützliche Anleitung – von Inspirationen und Tipps für den richtigen Standort, die Vermehrung bzw. Pflanzung, die Versorgung und Pflege bis hin zur Nutzung mit Rezeptvorschlägen und Geschenkideen.
Die Autorin weiß, wovon sie spricht, denn sie bewirtschaftet selbst einen 1.000 Quadratmeter-Garten mitten in der Stadt und teilt ihre Erfahrungen in vielerlei Veranstaltungen. „Ich möchte in diesem Buch einfach die Freude vermitteln, etwas auszusäen, wachsen zu lassen und Neues auszuprobieren“, heißt es im Vorwort und diese Haltung findet sich konsequent bis zur letzten Seite bestätigt.
Neben allgemeinen Informationen, Tipps und Kniffen zu Anbau und Pflege gibt es 47 Sortenportraits zu Kräutern, die jeweils mit „So fühlt sie/er sich am wohlsten“, „Das mag sie/er nicht so“, „Das kann sie/er richtig gut“ und „Was sie/er werden möchte“ vorgestellt werden.
Darüber hinaus gibt es einige Specials wie eine Anleitung zum Kräuter-Yoga, einen Persönlichkeitskrauttest, ein Kräuterquiz, tabellarische Übersichten, ein Poster samt Anbauplan für das ganze Jahr … und nicht zuletzt ein Glossar mit Fachbegriffen rund um die private Kräutergärtnerei.
Ein alphabetisches Stichwortregister hilft bei der gezielten Suche nach Informationen, Links weisen zu Bezugsquellen und zu weiterführenden Quellen.
Das Buch ist für Anfänger geeignet und bietet auch für Fortgeschrittene nützliche Anregungen … und es macht vor allem Lust auf mehr. Für Kräuterfans sehr zu empfehlen!
Quelle: GPP